Datenschutzerklärung

In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).

Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Kontakt mit uns

Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.

Datenspeicherung

Im Rahmen der Erleichterung des Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung werden vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Adresse des Anschlussinhabers gespeichert, ebenso wie Name, Anschrift, Kreditkarteninformation, Bankdaten.

Für die Vertragsabwicklung werden auch folgende Daten bei uns gespeichert:
Email, Telefonnummer.

Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind für die Vertragserfüllung und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ein Vertragsabschluss ohne dieser Daten ist nicht möglich. Eine Übermittlung der erhobenen Daten an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung von Zahlungsdaten (Kreditkartendaten) an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns Beauftragte Versandunternehmen (Transportunternehmen), welches mit der Zustellung der Ware beauftragt ist und unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

Sollten Sie den Einkaufsvorgang abbrechen, werden diese bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Solle ein Vertragsabschluss zustande kommen, werden sämtliche Daten, resultierend aus dem Vertragsverhältnis, bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfirst (7 Jahre) gespeichert. Der übermittelte Name, die Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter:        

Datenschutzerklärung

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.

Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

WordPress

Wir nutzen für unsere Website WordPress.com, ein Website Baukastensystem. Dienstanbieter ist:

  • Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 941100, USA.

WordPress verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir verweisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtsmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen und. U.a. den Vereinigten Staaten von Amerika) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet WordPress sogenannte Standartvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (siehe oben) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich WordPress, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst im Falle der Speicherung, Verwaltung und Verarbeitung von Daten in Drittstaaten (hier insbesondere den Vereinigten Staaten von Amerika). Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission (siehe: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=at).

Diese, den Standardvertragsklauseln entsprechenden, Datenverarbeitungsbedingungen (Data Processing Agreements) finden Sie unter https://wordpress.com/support/data-processing-agreements/. Zusätzliche Informationen zu Daten, die während der Verwendung von WordPress verarbeitet werden, finden sie in der zugehörigen Datenschutzerklärung https://automattic.com/de/privacy.

WooCommerce

Wir haben auf unserer Website das Open-Source Shopsystem WooCommerce als Plugin eingebunden. Dieses WooCommerce-Plugin basiert auf dem Content-Management-System WordPress, das ein Tochterunternehmen der Firma Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA) ist. Durch die implementierten Funktionen werden Daten an Automattic Inc. versandt, gespeichert und verarbeitet. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, um welche Daten es sich handelt, wie das Netzwerk diese Daten verwendet und wie Sie die Datenspeicherung verwalten bzw. unterbinden können.

WooCommerce ist ein Onlineshop-System, das seit 2011 Teil des Verzeichnisses von WordPress ist und speziell für WordPress-Websites entwickelt wurde. Es ist eine anpassbare, quelloffene eCommerce-Plattform, die auf WordPress basiert und auch als WordPress-Plugin in unsere Website eingebunden wurde.

Warum verwenden wir WooCommerce auf unserer Website?

Wir nutzen diese praktische Onlineshop-Lösung, um Ihnen unserer physischen oder digitalen Produkte oder Dienstleistungen bestmöglich auf unserer Website anbieten zu können. Ziel ist es, Ihnen einen einfachen und leichten Zugang zu unserem Angebot zu ermöglichen, damit Sie unkompliziert und schnell zu Ihren gewünschten Produkten kommen.

Welche Daten werden von WooCommerce gespeichert?

Informationen, die Sie aktiv in ein Textfeld in unserem Onlineshop eingeben, können von WooCommerce bzw. von Automattic gesammelt und gespeichert werden. Also wenn Sie sich bei uns anmelden bzw. ein Produkt bestellen, kann Automattic diese Daten sammeln, verarbeiten und speichern. Dabei kann es sich neben E-Mail-Adresse, Namen oder Adresse auch um Kreditkarten- oder Rechnungsinformationen handeln. Automattic kann diese Informationen in weiterer Folge auch für eigene Marketing-Kampagnen nützen.

Zudem gibt es auch noch Informationen, die Automattic automatisch in sogenannten Serverlogfiles von Ihnen sammelt:

  • IP-Adresse
  • Browserinformationen
  • Voreingestellte Spracheinstellung
  • Datum und Uhrzeit des Webzugriffs

WooCommerce setzt in Ihrem Browser auch Cookies und verwendet Technologien wie Pixel-Tags (Web Beacons), um beispielsweise Sie als User klar zu identifizieren und möglicherweise interessensbezogene Werbung anbieten zu können. WooCommerce verwendet eine Reihe verschiedener Cookies, die je nach Useraktion gesetzt werden. Das heißt, wenn Sie zum Beispiel ein Produkt in den Warenkorb legen wird ein Cookie gesetzt, damit das Produkt auch im Warenkorb bleibt, wenn Sie unsere Website verlassen und zu einem späteren Zeitpunkt wiederkommen.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Sofern es keine gesetzliche Verpflichtung gibt, Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, löscht WooCommerce die Daten dann, wenn Sie für die eigenen Zwecke, für die Sie gespeichert wurden, nicht mehr benötigt werden. So werden zum Beispiel Serverlogfiles, die technische Daten zu Ihrem Browser und Ihrer IP-Adresse erhalten etwa nach 30 Tagen wieder gelöscht. Solange verwendet Automattic die Daten, um den Verkehr auf den eigenen Websites (zum Beispiel alle WordPress-Seiten) zu analysieren und mögliche Probleme zu beheben. Die Daten werden auf amerikanischen Servern von Automattic gespeichert.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Sie haben jederzeit das Recht auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und Einspruch gegen die Nutzung und Verarbeitung dieser zu erheben. Sie können auch jederzeit bei einer staatlichen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen.

In Ihrem Browser haben Sie auch die Möglichkeit, Cookies individuell zu verwalten, zu löschen oder zu deaktivieren. Nehmen Sie aber bitte zur Kenntnis, dass deaktivierte oder gelöschte Cookies mögliche negative Auswirkungen auf die Funktionen unseres WooCommerce-Onlineshops haben. Je nachdem, welchen Browser Sie verwenden, funktioniert das Verwalten der Cookies etwas anders. Unter dem Abschnitt „Cookies“ finden Sie die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass WooCommerce eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch WooCommerce vorkommen kann, dar.

Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, WooCommerce zu verwenden, um unser Online-Service zu optimieren und für Sie schön darzustellen. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen WooCommerce gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

WooCommerce verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet WooCommerce von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten WooCommerce, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier: https://austria.representation.ec.europa.eu/index_de.

Mehr Details zur Datenschutzrichtlinie und welche Daten auf welche Art durch WooCommerce erfasst werden, finden Sie auf https://automattic.com/privacy/ und allgemeine Informationen zu WooCommerce auf https://woocommerce.com/.

Jetpack

Wir verwenden auf unserer Website das WordPress Plug-in Jetpack. Jetpack ist eine Software, die uns unter anderem Webanalysen bereitstellt. Betrieben wird Jetpack von dem Unternehmen Automattic (Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA), die für dieses Produkt die Technologie der Firma Quantcast (Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA) nutzt. Durch das integrierte Trackingtool werden auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet. Um welche Daten es sich dabei genau handelt, warum wir Jetpack verwenden und wie Sie diese Datenspeicherung verhindern können, zeigen wir Ihnen in dieser Datenschutzerklärung.

Jetpack ist ein Plug-in für WordPress-Websites mit vielen verschiedenen Funktionen und Modulen. All diese Tools helfen uns unserer Website schöner zu gestalten, sicherer zu machen und mehr Besucher hier begrüßen zu dürfen. So können durch das Tool auch verwandte Beiträge angezeigt werden, Inhalte können geteilt werden und zudem kann durch Jetpack auch die Ladegeschwindigkeit unserer Website verbessert werden. Alle Funktionen werden von WordPress gehostet und bereitgestellt.

Warum verwenden wir Jetpack?

Für uns ist es entscheidend, dass Sie sich auf unserer Website wohl fühlen und finden, wonach Sie suchen. Nur wenn Sie mit unserer Dienstleistung zufrieden sind, können wir erfolgreich sein. Und damit wir wissen, wie und wo wir unsere Website noch verbessern können, benötigen wir Informationen. Durch Jetpack sehen wir etwa, wie oft und wie lange Sie auf einer einzelnen Webseite sind oder welche Buttons Sie gerne anklicken. Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Website verbessern und an Ihre Wünsche und Vorlieben anpassen.

Welche Daten werden von Jetpack gespeichert?

Speziell durch das eingebaute Trackingtool WordPress.com-Statistik werden auch personenbezogene Daten von Ihnen erfasst, gespeichert und verarbeitet. Damit das Jetpack-Tool auch funktioniert, setzt Jetpack ein Cookie in Ihrem Browser, wenn Sie eine Webseite öffnen, die Komponenten des Tools eingebaut hat. Die gesammelten Daten werden mit Automattic synchronisiert und dort gespeichert.

Dabei handelt es sich neben IP-Adresse (wird vor der Speicherung anonymisiert) und Daten zum Userverhalten zum Beispiel um Browsertyp, eindeutige Gerätkennung, bevorzugte Sprache, Daten und Uhrzeit des Seiteneintritts, Betriebssystem und Informationen zum mobilen Netzwerk. Jetpack nutzt diese Informationen, um die eigenen Services und Angebote zu verbessern und bessere Einblicke zur Nutzung des eigenen Service zu erhalten. Weiters können auch noch folgende Daten synchronisiert und gespeichert werden:

  • Bei Google Ads Kunden werden die E-Mail-Adresse und die physische Adresse des Kontos synchronisiert
  • Erfolgreiche und missglückte Login-Versuche. Dazu wird auch Ihre IP-Adresse und der User Agent gespeichert
  • Die Benutzer-IDs, Benutzernamen, E-Mail-Adressen, Rollen und Fähigkeiten der registrierten Benutzer. Aber es werden keine Passwörter gespeichert
  • Die User-ID von Usern, die Änderungen auf der Website vornehmen
  • Twitter Username, sofern dieser mit Jetpack konfiguriert wurde

Anmerkung: Jetpack verwendet viele unterschiedliche Cookies. Welche Cookies konkret genutzt werden hängt einerseits von den verwendeten Jetpack-Funktionen und andererseits von Ihren Handlungen auf den Webseiten mit integriertem Jetpack-Plug-in ab. Unter https://de.jetpack.com/support/cookies/ sehen Sie eine Liste möglicher Cookies, die Jetpack einsetzt.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Die gesammelten Daten speichert Automattic solange bis sie für die eigenen Dienste nicht mehr verwendet werden. Über diesen Zeitraum hinaus werden die Daten nur dann aufbewahrt, wenn das Unternehmen aus gesetzlichen Gründen dazu verpflichtet ist. Protokolle des Webservers wie etwa Ihre IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem werden nach etwa 30 Tagen gelöscht. Die Daten werden auf amerikanischen Servern des Unternehmens gespeichert.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Wie oben erwähnt nutzt Jetpack Cookies um Daten zu speichern. Wenn Sie nicht wollen, dass Jetpack zukünftig Daten von Ihnen erhebt, können Sie unter https://www.quantcast.com/opt-out/ ein „Opt-Out“-Cookie anfordern. Quantcast setzt dieses Cookie und damit werden keine Besucherdaten von Ihnen gespeichert. Dies ist solange der Fall, bis Sie dieses Cookie wieder löschen.

Alternativ können Sie aber auch Cookies einfach in Ihrem Browser nach Belieben selbst verwalten, deaktivieren oder löschen. Je nach Browsertyp funktioniert die Cookie-Verwaltung etwas anders. Unter dem Abschnitt „Cookies“ finden Sie die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.

Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Jetpack setzt Ihre Einwilligung voraus, welche wir mit unserem Cookie Popup eingeholt haben. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Web-Analytics Tools vorkommen kann, dar.

Zusätzlich zur Einwilligung besteht von unserer Seite ein berechtigtes Interesse daran, dass Verhalten der Websitebesucher zu analysieren und so unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe von Jetpack erkennen wir Fehler der Website, können Attacken identifizieren und die Wirtschaftlichkeit verbessern. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen Jetpack gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

Jetpack verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Jetpack von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Jetpack, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier: https://austria.representation.ec.europa.eu/index_de.

Wenn Sie mehr über die Datenschutzrichtlinien und die Verarbeitung der Daten durch Jetpack bzw. Automattic erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung unter https://automattic.com/privacy/, die Cookie-Richtlinien unter https://automattic.com/cookies/ und auch die Informationsseite https://jetpack.com/support/what-data-does-jetpack-sync/. Wir hoffen wir konnten Ihnen einen guten Einblick in die Datenverarbeitung durch Jetpack geben.

Google Maps

Unsere Website verwendet Funktionen des Webkartendienstes „Google Maps“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:

  • Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Tel: +353 1 543 1000

Im Zuge der Nutzung von Google Maps ist es notwendig Ihre IP-Adresse zu speichern und zu verarbeiten. Google überträgt in der Regel an einen Server in den USA und speichert die Daten dort. Die Verarbeitung geschieht durch den Diensteanbieter (oben genannt), der Betreiber dieser Homepage hat keinen Einfluss auf die Übertragung der Daten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Die Nutzung von Google Maps erhöht die Auffindbarkeit der Orte, welche auf unserer Webseite bereitgestellt werden.

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten des Diensteanbieters „Google“ können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen:

https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem
EU-US Privacy-Shield unterworfen.

https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Google Fonts

Unsere Website verwendet Schriftarten von „Google Fonts“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:

  • Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland Tel: +353 1 543 1000

Beim Aufrufen dieser Webseite lädt Ihr Browser Schriftarten und speichert diese in den Cache. Da Sie, als Besucher der Webseite, Daten des Dienstanbieters empfangen kann Google unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner setzen oder analysieren.

Die Nutzung von „Google-Fonts“ dient der Optimierung unserer Dienstleistung und der einheitlichen Darstellung von Inhalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zu Google Fonts erhalten Sie unter folgendem Link:

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten von Google können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen:

Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem
EU-US Privacy-Shield unterworfen.

https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Server-Log Files

Diese Webseite und der damit verbundene Provider erhebt im Zuge der Webseitennutzung automatisch Informationen im Rahmen sogenannter „Server-Log Files“. Dies betrifft insbesondere:

  • IP-Adresse oder Hostname
  • den verwendeten Browser
  • Aufenthaltsdauer auf der Webseite sowie Datum und Uhrzeit
  • aufgerufene Seiten der Webseite
  • Spracheinstellungen und Betriebssystem
  • „Leaving-Page“ (auf welcher URL hat der Benutzer die Webseite verlassen)
  • ISP (Internet Service Provider)

Diese erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht.

Der Webseitenbetreiber behält es sich vor, im Falle von Bekanntwerden rechtswidriger Tätigkeiten, diese Daten auszuwerten oder zu überprüfen.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie als Betroffener haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind grundsätzlich ein Recht auf:

  • Auskunft
  • Löschung der Daten
  • Berichtigung der Daten
  • Übertragbarkeit der Daten
  • Wiederruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
  • Einschränkung

Wenn sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit sich bei uns (office@ralu.at) oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Webseitenbetreiber: Ralu GmbH
Telefonnummer: +43 664 7646222
Email: office@ralu.at

Declaration on the obligation to inform

Data protection declaration

In the following data protection declaration, we inform you about the most important aspects of data processing within the framework of our website. We collect and process personal data only on the basis of the legal provisions (Basic Data Protection Regulation, Telecommunications Act 2003).
As soon as you access or visit our website as a user, your IP address, start and end of the session are recorded. This is for technical reasons and therefore constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6 (1) f DSGVO.

Contact with us

If you contact us, either via our contact form on our website or by email, the data you send us will be stored by us for six months for the purpose of processing your enquiry or in the event of further follow-up questions. Your transmitted data will not be passed on without your consent.

Data storage

Within the framework of facilitating the shopping process and for the subsequent processing of the contract, the IP address of the connection owner is stored by the webshop operator within the framework of cookies, as well as name, address, credit card information, bank data.

The following data is also stored by us for the purpose of contract processing:
Email, telephone number.

The data provided by you is required for the fulfilment of the contract and for the implementation of pre-contractual measures. It is not possible to conclude a contract without this data. The data collected is not transmitted to third parties, with the exception of the transmission of payment data (credit card data) to the processing bank/payment service provider for the purpose of debiting the purchase price, to the shipping company (transport company) commissioned by us to deliver the goods and to our tax advisor for the purpose of fulfilling our obligations under tax law.

If you cancel the purchase process, the data stored by us will be deleted. If a contract is concluded, all data resulting from the contractual relationship will be stored until the expiry of the retention period required by tax law (7 years). The transmitted name, address, purchased goods and date of purchase will also be stored until the expiry of product liability (10 years). The data processing is carried out on the basis of the legal provisions of § 96 para 3 TKG as well as Art 6 para 1 lit a (consent) and/or lit b (necessary for the fulfilment of the contract) of the DSGVO.

Cookies

Our website uses so-called cookies. These are small text files that are stored on your end device with the help of the browser. They do not cause any damage. We use cookies to make our website user-friendly.

We use the consent tool „Real Cookie Banner“ to manage the cookies and similar technologies (tracking pixels, web beacons, etc.) used and the related consents. Details on how „Real Cookie Banner“ works can be found at:

Privacy Policy

The legal basis for the processing of personal data in this context is Art. 6 para. 1 lit. c DS-GVO and Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO. Our legitimate interest is the management of the cookies and similar technologies used and the related consents.

Some cookies remain stored on your end device until you delete them. They enable us to recognise your browser on your next visit. If you do not wish this, you can set your browser so that it informs you about the setting of cookies and you only allow this in individual cases. If you deactivate cookies, the functionality of our website may be limited.

WordPress

We use WordPress.com, a website building system, for our website. Service provider is:

Automattic Inc, 60 29th Street #343, San Francisco, CA 941100, USA.

WordPress also processes data from you in the USA, among other places. We would like to point out that according to the opinion of the European Court of Justice, there is currently no adequate level of protection for the transfer of data to the USA. This may be associated with various risks for the legality and security of data processing.

As a basis for data processing with recipients located in third countries (outside the European Union, Iceland, Liechtenstein, Norway and. U.a. the United States of America) or a data transfer there, WordPress uses so-called Standard Contractual Clauses (SCC) are templates provided by the EU Commission and are intended to ensure that your data comply with European data protection standards even if they are transferred to third countries (see above) and stored there. Through these clauses, WordPress undertakes to comply with the European level of data protection when processing your relevant data, even in the case of storage, management and processing of data in third countries (here, in particular, the United States of America). These clauses are based on an implementing decision of the EU Commission (see: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=at).

These data processing agreements, which correspond to the standard contractual clauses, can be found at https://wordpress.com/support/data-processing-agreements/. Additional information on data processed during the use of WordPress can be found in the associated privacy policy https://automattic.com/de/privacy.

WooCommerce

We have integrated the open source shop system WooCommerce as a plugin on our website. This WooCommerce plugin is based on the WordPress content management system, which is a subsidiary of Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA). The implemented functions send, store and process data to Automattic Inc. In this privacy policy, we inform you what data is involved, how the network uses this data and how you can manage or prevent the data storage.

WooCommerce is an online shop system that has been part of the WordPress directory since 2011 and was developed specifically for WordPress websites. It is a customisable, open source eCommerce platform based on WordPress and has also been integrated into our website as a WordPress plugin.

Why do we use WooCommerce on our website?

We use this practical online shop solution to offer you our physical or digital products or services in the best possible way on our website. The aim is to provide you with simple and easy access to our offer so that you can get to your desired products quickly and easily.

What data is stored by WooCommerce?

Information that you actively enter into a text field in our online shop may be collected and stored by WooCommerce or Automattic. So when you register with us or order a product, Automattic can collect, process and store this data. This may include credit card or billing information in addition to email address, name or address. Automattic may subsequently use this information for its own marketing campaigns.

In addition, there is also information that Automattic automatically collects from you in so-called server log files:

  • IP address
  • Browser information
  • Default language setting
  • Date and time of web access

WooCommerce also sets cookies in your browser and uses technologies such as pixel tags (web beacons), for example, to clearly identify you as a user and potentially offer interest-based advertising. WooCommerce uses a number of different cookies that are set depending on the user action. This means, for example, that when you add a product to your shopping cart, a cookie is set so that the product remains in the shopping cart when you leave our website and return at a later time.

How long and where is the data stored?

Unless there is a legal obligation to keep data for a longer period of time, WooCommerce deletes data when it is no longer needed for its own purposes for which it was stored. For example, server log files that contain technical data about your browser and IP address are deleted after about 30 days. Until then, Automattic uses the data to analyse the traffic on its own websites (for example, all WordPress pages) and to fix possible problems. The data is stored on Automattic’s American servers.

How can I delete my data or prevent data storage?

You have the right to access and object to the use and processing of your personal data at any time. You can also file a complaint with a state supervisory authority at any time.

In your browser, you also have the option to individually manage, delete or deactivate cookies. However, please note that deactivated or deleted cookies have possible negative effects on the functions of our WooCommerce online shop. Depending on which browser you use, the management of cookies works slightly differently. Under the section „Cookies“ you will find the corresponding links to the respective instructions of the most popular browsers.

Legal basis

If you have consented to WooCommerce being used, the legal basis for the corresponding data processing is this consent. According to Art. 6 (1) lit. a DSGVO (consent), this consent constitutes the legal basis for the processing of personal data as it may occur when collected by WooCommerce.

From our side, there is also a legitimate interest in using WooCommerce to optimise our online service and present it beautifully for you. The corresponding legal basis for this is Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO (Legitimate Interests). Nevertheless, we only use WooCommerce if you have given your consent.

WooCommerce also processes data in the USA, among other places. We would like to point out that according to the opinion of the European Court of Justice, there is currently no adequate level of protection for the transfer of data to the USA. This may be associated with various risks for the legality and security of the data processing.

As a basis for data processing with recipients located in third countries (outside the European Union, Iceland, Liechtenstein, Norway, i.e. in particular the USA) or a data transfer there, WooCommerce uses standard contractual clauses approved by the EU Commission (= Art. 46. para. 2 and 3 DSGVO). These clauses oblige WooCommerce to comply with the EU level of data protection when processing relevant data also outside the EU. These clauses are based on an implementing decision of the EU Commission. You can find the decision as well as the clauses, among others, here: https://austria.representation.ec.europa.eu/index_de.

More details on the privacy policy and which data is collected in which way by WooCommerce can be found at https://automattic.com/privacy/ and general information on WooCommerce at https://woocommerce.com/.

Jetpack

We use the WordPress plug-in Jetpack on our website. Jetpack is software that provides us with web analytics, among other things. Jetpack is operated by the company Automattic (Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA), which uses the technology of the company Quantcast (Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA) for this product. The integrated tracking tool also collects, stores and processes personal data from you. We will show you exactly what data this is, why we use Jetpack and how you can prevent this data storage in this privacy policy.

Jetpack is a plug-in for WordPress websites with many different functions and modules. All these tools help us to make our website more beautiful, more secure and to welcome more visitors here. For example, related posts can be displayed, content can be shared and Jetpack can also improve the loading speed of our website. All features are hosted and provided by WordPress.

Why do we use Jetpack?

For us it is crucial that you feel comfortable on our website and find what you are looking for. We can only be successful if you are satisfied with our service. And to know how and where we can improve our website, we need information. Through Jetpack, we can see how often and how long you spend on a single web page or which buttons you like to click. This information helps us to improve our website and adapt it to your wishes and preferences.

What data does Jetpack store?

Specifically through the built-in tracking tool WordPress.com statistics, personal data about you is also collected, stored and processed. In order for the Jetpack tool to work, Jetpack sets a cookie in your browser when you open a website that has components of the tool built in. The collected data is synchronised with Automattic and stored there.

In addition to IP address (anonymised before storage) and user behaviour data, this includes browser type, unique device identifier, preferred language, dates and times of page entry, operating system and mobile network information. Jetpack uses this information to improve its services and offerings and to gain better insights into the use of its services. Furthermore, the following data can also be synchronised and stored:

  • For Google Ads customers, the email address and the physical address of the account are synchronised.
  • Successful and failed login attempts. Your IP address and the user agent are also stored for this purpose
  • The user IDs, usernames, email addresses, roles and capabilities of registered users. But no passwords are stored
  • The user ID of users who make changes to the website
  • Twitter username, if this has been configured with Jetpack

Note: Jetpack uses many different cookies. Which cookies are actually used depends on the one hand on the Jetpack functions used and on the other hand on your actions on the websites with integrated Jetpack plug-in. At https://de.jetpack.com/support/cookies/ you can see a list of possible cookies that Jetpack uses.

How long and where is the data stored?

Automattic stores the collected data until it is no longer used for its own services. Beyond this period, the data is only kept if the company is obliged to do so for legal reasons. Web server logs such as your IP address, browser type and operating system are deleted after about 30 days. The data is stored on the company’s American servers.

How can I delete my data or prevent data storage?

As mentioned above, Jetpack uses cookies to store data. If you do not want Jetpack to collect data from you in the future, you can request an „opt-out“ cookie at https://www.quantcast.com/opt-out/. Quantcast will set this cookie and thus no visitor data will be stored from you. This is the case until you delete this cookie again.

Alternatively, you can simply manage, deactivate or delete cookies yourself in your browser as you wish. Depending on the browser type, cookie management works slightly differently. Under the section „Cookies“ you will find the corresponding links to the respective instructions of the most popular browsers.

Legal basis

The use of Jetpack requires your consent, which we have obtained with our cookie pop-up. According to Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO (consent), this consent constitutes the legal basis for the processing of personal data, as may occur during the collection by web analytics tools.

In addition to consent, we have a legitimate interest in analysing the behaviour of website visitors in order to improve our offer technically and economically. With the help of Jetpack, we can detect website errors, identify attacks and improve the economic efficiency. The legal basis for this is Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO (Legitimate Interests). Nevertheless, we only use Jetpack if you have given your consent.

Jetpack also processes data in the USA, among other places. We would like to point out that according to the opinion of the European Court of Justice, there is currently no adequate level of protection for the transfer of data to the USA. This may be associated with various risks to the lawfulness and security of data processing.

As a basis for data processing with recipients located in third countries (outside the European Union, Iceland, Liechtenstein, Norway, i.e. in particular the USA) or a data transfer there, Jetpack uses standard contractual clauses approved by the EU Commission (= Art. 46. para. 2 and 3 DSGVO). These clauses oblige Jetpack to comply with the EU level of data protection when processing relevant data outside the EU. These clauses are based on an implementing decision of the EU Commission. You can find the decision and the clauses, among others, here: https://austria.representation.ec.europa.eu/index_de.

If you want to learn more about the privacy policy and the processing of data by Jetpack or Automattic, we recommend the privacy policy at https://automattic.com/privacy/, the cookie policy at https://automattic.com/cookies/ and also the information page https://jetpack.com/support/what-data-does-jetpack-sync/. We hope we have been able to give you a good insight into the data processing by Jetpack.

Google Maps

Our website uses functions of the web map service „Google Maps“. The service provider of this function is:

  • Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Tel: +353 1 543 1000

In the course of using Google Maps, it is necessary to store and process your IP address. Google usually transfers the data to a server in the USA and stores it there. The processing is done by the service provider (mentioned above), the operator of this homepage has no influence on the transmission of the data.

The data processing is carried out on the basis of the legal provisions of § 96 para 3 TKG and Art 6 para 1 lit f (legitimate interest) of the DSGVO. The use of Google Maps increases the findability of the locations provided on our website.

Further information on the handling of user data by the service provider „Google“ can be found in the data protection declaration:

https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Google also processes data in the USA, but has submitted to the
EU-US Privacy-Shield.

https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Google Fonts

Our website uses fonts from „Google Fonts“. The service provider of this feature is:

  • Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Tel: +353 1 543 1000

When you visit this website, your browser loads fonts and stores them in the cache. Since you, as a visitor to the website, receive data from the service provider, Google may set or analyse cookies on your computer.

The use of „Google Fonts“ serves to optimise our service and the uniform presentation of content. This represents a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO.

You can obtain further information on Google Fonts at the following link:
https://developers.google.com/fonts/faq

For further information on the handling of user data by Google, please refer to the privacy policy:
https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Google also processes data in the USA, but has submitted to the
EU-US Privacy-Shield.
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Server log files

This website and the associated provider automatically collect information in the course of website use within the framework of so-called „server log files“. This concerns in particular:

  • IP address or host name
  • the browser used
  • duration of stay on the website as well as date and time
  • the pages of the website accessed
  • language settings and operating system
  • „Leaving page“ (on which URL the user left the website)
  • ISP (Internet Service Provider)

This collected information is not processed in a person-related manner or associated with personal data.

The website operator reserves the right to evaluate or check this data in the event that illegal activities become known.

Newsletter

You have the option of subscribing to our newsletter via our website. For this we need your e-mail address and your declaration that you agree to receive the newsletter.

Your rights as a data subject

As a data subject, you have a fundamental right to access your data stored by us:

  • Information
  • Deletion of data
  • Correction of data
  • Data portability
  • Revocation and objection to data processing
  • Restriction

If you suspect that violations of data protection law have occurred in the course of processing your data, you have the possibility to complain to us (office@ralu.at) or to the data protection authority.

You can reach us at the following contact details:
Website operator: Ralu GmbH
Telephone number: +43 664 7646222
Email: office@ralu.at

Cookie Consent mit Real Cookie Banner